«Bei BytePocket bekommen Sie Consulting und Produktentwicklung aus einer Hand.»
IT Business Consulting
In Sachen IT besser beraten
Ein IT-Projekt erfolgreich umzusetzen ist ein komplexer Prozess. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie von BytePocket in jeder Phase kompetent und persönlich begleitet werden. Von Fachleuten, die zu Ihrem Projekt und zu Ihrem Team passen. Wir denken uns sehr schnell in jede noch so komplexe Thematik ein, gehen Probleme zielstrebig an und optimieren Qualität und Effizienz. Sie profitieren von profundem Know-how, professionellem Projektmanagement und einer einzigartigen Synthese aus Beratung und Entwicklung. Wir beherrschen die Herausforderungen, welche Anforderungsspezifikation, Software-Architektur, Data Science und Big Data bieten. Und wir stimmen unsere Dienstleistungen genau auf Ihre Bedürfnisse ab - so lange Ihr Projekt es verlangt. Dabei können Sie sich tagtäglich auf eine angenehme Zusammenarbeit freuen.
Am Puls der Innovation - unsere Startup-Förderung
BytePocket unterstützt gezielt Startup-Unternehmen, die grosse Herausforderungen im IT-Bereich meistern müssen. Solche Projekte sind Öl im hochpräzisen Getriebe unseres Teams. Sie fördern den Teamgeist und die Innovationskraft unseres Unternehmens. Weil wir den wirtschaftlichen Erfolg des jeweiligen Startups anstreben, erarbeiten wir leidenschaftlich bestmögliche Lösungen. Ein Engagement, von dem letztendlich alle unseren Kunden profitieren können.
«Durch das hervorragende Know-how von BytePocket im komplexen Umfeld der Data Science schaffen wir den Markteintritt viel schneller als geplant. So können wir unsere Kunden mit Prototypen begeistern, die echten Mehrwert bringen.»
Michael Graf, meteoPRIME
CEO
Softwareentwicklung
Vom grossen Ganzen zur Perfektion im Detail
Ob individuelle Softwarelösung oder multiplizierbares Produkt: BytePocket legt mit chirurgischer Präzision das Potenzial auf Kundenseite frei. Wir helfen gezielt, Software und Produkte zu entwickeln oder zu optimieren und zu integrieren. Bei Bedarf generieren wir einzelne Komponenten und integrieren diese. Wir streben Perfektion im Detail an, ohne den Blick fürs grosse Ganze zu verlieren. Daraus resultieren passgenaue und stabile IT-Lösungen mit maximalem Nutzen.
Was wir beherrschen
Software Architektur
Bei der Gestaltung unserer Softwarearchitekturen verbinden wir modernste Technologien mit einem tiefen Verständnis bewährter Architekturprinzipien. Dies ermöglicht uns, flexible, wartbare und skalierbare Systeme zu schaffen, die auf den individuellen Geschäftsanforderungen unserer Kunden basieren.
Mit Domain-Driven Design (DDD) und cloud-nativen Architekturen entwickeln wir moderne, modulare Lösungen, die auf Microservices basieren und durch fortschrittliche Architektur-Patterns wie CQRS (Command Query Responsibility Segregation) und Event Sourcing ergänzt werden. Dank unserer Expertise in Kubernetes können wir hochverfügbare, automatisierbare und skalierbare Systeme bereitstellen, die selbst in anspruchsvollen, verteilten Umgebungen zuverlässig und effizient arbeiten.
Als Experten für Java EE Legacy-Architekturen setzen wir unsere umfangreiche Erfahrung ein, um bestehende Systeme zu optimieren und schrittweise in moderne, cloud-native Anwendungen zu transformieren. Dabei kombinieren wir bewährte Prinzipien wie SOLID und lose Kopplung mit modernsten Technologien, um eine nahtlose Weiterentwicklung zu gewährleisten, ohne die Stabilität bestehender Systeme zu gefährden.
Zur Visualisierung und Modellierung nutzen wir UML und BPMN, um Geschäftsprozesse klar darzustellen und eine effektive Kommunikation zwischen allen Stakeholdern sicherzustellen. Unser Ansatz verbindet das Beste aus Tradition und Innovation: Wir optimieren bestehende Architekturen oder entwickeln zukunftssichere, anpassungsfähige Lösungen von Grund auf neu.
Project Management
In einer Welt, die sich kontinuierlich verändert, ist das Projektmangement ein unverzichtbares Instrument, um Innovationen einzuleiten und die Veränderungen wirkungsvoll und effizient zu begleiten. Unsere Erfahrungen im Projektmanagement sind sehr vielseitig und auf Kenntnis aller Projektphasen bezogen, vom Setup, über die Konzeptphase, die Umsetzung, die Tests bis hin zur Einführung. Wir bieten umfassende Expertise in den bekanntesten Management-Modellen RUP, CMMI und Hermes, die in der Industrie Anwendung finden, und besitzen entsprechende Zertifizierungen wie zum Beispiel IPMA Senior Project Manager. Gleichzeitig setzen wir immer öfter auf die agilen Prozesse SCRUM, Kanban und Extreme Programming (XP). Diese fordern enge Zusammenarbeit im Team und übergeben dem Team die Verantwortung für alle Projektphasen. Somit erreichen wir die höchste Geschwindigkeit und Qualität in der Projektumsetzung. Der Umstieg auf SCRUM ist oft nicht reibungslos. Hier profitieren unsere Kunden von unserer Erfahrung in der Einführung von SCRUM bei unseren bestehenden Kunden und von unseren SCRUM-Master-Zertifizierungen.
Business Analysis
BytePocket verwendet anerkannte und erprobte Techniken und arbeitet auf einer partnerschaftlichen Basis mit dem Kunden zusammen: Gemeinsam schaffen wir Klarheit und fokussieren uns auf das, was der Kunde möchte und auch tatsächlich braucht. Wir arbeiten mit allen Stakeholdern zusammen, um das Projektziel und das Geschäftsszenario von Grund auf zu verstehen. Wir unterstützen die Mitarbeitenden in ihrem Arbeitsumfeld und beobachten die Abläufe, um die Bedürfnisse zu erkennen. Wir priorisieren die aufkommenden Anforderungen entsprechend ihrer Bedeutung für das Geschäft. Wir unterstützen den Kunden, um die Anforderungen dem notwendigen Detaillierungsgrad entsprechend aufzuschlüsseln. Wir zeigen auf, wie jede Anforderung mess- und testbar gemacht wird, indem wir eine Messung für jede Anforderung definieren. Auf diese Weise kann der Analyst präzise beschreiben, was der Kunde möchte und der Designer kann ein Produkt entwerfen, das exakt den Anforderungen entspricht. Und schliesslich können die Tester feststellen, ob die Lösung die Anforderungen erfüllt.
Die Anforderungsspezifikation ist der heikelste und kritischste Moment eines Projekts: Hier wird die Basis gelegt für einen möglichen Erfolg oder ein Scheitern. Schlecht durchgeführte Anforderungsspezifikationen sind die Ursache von 60% der Fehler. Bis heute hat die Mehrheit der Firmen noch keine Methodologie, um die Anforderungen zu sammeln. Es wird leider zu oft Geld in die Reparatur von schlecht spezifizierter Software investiert als in vollständige Spezifikationen.
Java
Die komplexen betrieblichen Java-Anwendungen sind die Spezialität von BytePocket. Wir bieten dem Kunden das Know-how und die Methodik für die Realisierung von Java-Projekten an. Die technologische Reife und die Vorteile von Java sind allen bekannt. Aber nicht alle wissen, wie die Herausforderungen, die diese komplexe Technologie stellt, überwunden werden können.
Wir setzen auf Spring Boot und Jakarta EE, um robuste und skalierbare Anwendungen zu entwickeln, die den höchsten Standards der Enterprise-Software entsprechen. Dabei kombinieren wir objektorientiertes Design (OOD) mit funktionalen Programmieransätzen, um modulare und flexible Systeme zu realisieren. Wir legen besonderen Wert auf die Einhaltung der Clean Code-Prinzipien, um lesbare, verständliche und leicht wartbare Software zu gewährleisten.
Unsere Anwendungen sind von Grund auf containerisiert, was eine konsistente, plattformunabhängige Ausführung und eine nahtlose Integration in CI/CD-Pipelines gewährleistet. Dies unterstützt zudem die Automatisierung und Skalierbarkeit in cloud-nativen Umgebungen. Durch den Einsatz moderner Methoden wie Test-Driven Development (TDD), Domain-Driven Design (DDD) und die Anwendung von Clean Architecture-Prinzipien stellen wir sicher, dass unsere Software nicht nur die funktionalen Anforderungen erfüllt, sondern auch höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Mit unserer Expertise in Java und der Nutzung innovativer Technologien und Architekturen entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen, die flexibel, effizient und anpassungsfähig sind – bereit, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern.
Data Science
Daten spielen eine entscheidende Rolle im Entscheidungsprozess moderner Unternehmen. Erfolgreiche Firmen zeigen, dass die gezielte Analyse und Nutzung verfügbarer Daten einen klaren Wettbewerbsvorteil schaffen kann. Dank der stetig wachsenden Menge an internen und externen Daten ergeben sich immer neue Erkenntnisse, die geschäftliche Entscheidungen nachhaltig verbessern können.
Bytepocket verfügt über umfassendes Know-how in Predictive Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (KI), um Geschäftsexperten dabei zu unterstützen, aussagekräftige Erkenntnisse und präzise Vorhersagen aus Daten zu gewinnen. Wir setzen auf ein breites Spektrum modernster Technologien und entwickeln Lösungen, die von der Prototyp-Phase bis hin zur skalierbaren Produktion reichen. Die Ergebnisse unserer Analysen werden in performante Anwendungen übersetzt, die nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf Generative AI und der Nutzung leistungsstarker Large Language Models (LLMs) wie OpenAI, sowie der Entwicklung massgeschneiderter Lösungen durch die Anpassung und Feinabstimmung offener LLMs. Diese Technologien eröffnen völlig neue Möglichkeiten, von der automatisierten Textgenerierung bis hin zur Entwicklung hochspezialisierter Modelle für spezifische Geschäftsanforderungen.
Unsere Expertise fusst auf langjähriger Erfahrung im Forschungsbereich. Um unsere Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern, arbeiten wir aktiv mit Startups zusammen, die datengetriebene Geschäftsmodelle entwickeln und auf innovative Technologien setzen.
Business Process Management (BPM)
BPM ist eine Schnittstellen-Kompetenz zwischen Business und Informationstechnologie. Es bildet das Zusammenspiel aus Aktivitäten und IT-Technologien ab, die notwendig sind, um Geschäftsprozesse zu definieren, optimieren, überwachen und automatisieren. Das Ziel ist, die Geschäftstätigkeit effizient und wirksam zu gestalten. BPM ist in einer Firma strategisch, da ein Unternehmen sich selber nur dann wirklich kennt, wenn es mit seinen Prozessen vertraut ist.
BytePocket bietet die Informationstechnologien und Methoden, um einen breiten Überblick über die Geschäftsprozesse zu gewinnen und die Prozessveränderungen zielführend zu gestalten und zu automatisieren. Unsere Erfahrung in Business-Modellierung umfasst Sprachen wie BPMN, DMN, EPK und die in der Industrie anerkannten Workflow-Patterns. ARIS, Oracle BPM, jBPM und Camunda sind Werkzeuge, die uns bisher begleitet haben.
Unsere Kompetenz wird durch unsere OMG BPM-Zertifizierung unterstrichen, die unser fundiertes Fachwissen und unsere professionelle Herangehensweise bestätigt. Unsere Projekte sprechen für uns.
Mobile and Web Development
Bei der Oberflächenentwicklung für Web- und Mobile-Applikationen wird die Vielfalt der Client-Plattformlandschaften schnell zum Hauptaufwandstreiber. Es existieren zwar schon eine Fülle an Bibliotheken und Frameworks, trotzdem tauchen immer wieder neue Konzepte und Technologien auf. Wir begegenen dieser Herausforderung mit einer übergreifenden Referenzarchitektur. Sie basiert auf Erfahrungen und Best Practices aus dem täglichen Projektgeschäft und aus den eigenen Produktentwicklungen: Eine mehrschichtige Referenzarchitektur ordnet jeder Schicht klare Verantwortung zu, fachliche und technische Komponenten sind strikt getrennt.
Mit dieser Architektur werden Richtlinien für Mobil-Plattformen wie Android und iOS erarbeitet, damit wir Mobile-Applikationen schnell und effizient entwickeln können. Dank React Native sind wir in der Lage, performante Anwendungen effizient für unterschiedliche Endgeräte zu entwickeln. Für die Web-Frontends setzen wir auf HTML5, CSS, Material Design und React, wobei uns die Referenzarchitektur erlaubt, etablierte Entwurfsmuster und Erfolgsmethoden zusammen mit diesen Web-Technologien optimal zu verwenden.
Collaboration tools
Erfolgreiche Teamarbeit basiert auf fortschrittlichen Tools, die sowohl einen reibungslosen Informationsaustausch ermöglichen als auch Transparenz in allen Prozessen schaffen. BytePocket setzt sowohl intern als auch bei Kunden auf bewährte Technologien, die weltweit von führenden Teams verwendet werden, um höchste Effizienz und Qualität sicherzustellen.
Im Bereich Quellcode-Versionsverwaltung arbeiten wir mit modernen Tools wie Git, GitHub, GitLab. Für Codequalität setzen wir auf Code Reviews mit Plattformen wie Bitbucket und GitLab Merge Requests. Zusätzlich verwenden wir SonarQube, um mit statischer Codeanalyse frühzeitig potenzielle Schwachstellen zu erkennen und die Codequalität nachhaltig zu verbessern. Unsere Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD)-Pipelines sind auf Effizienz und Fehlerreduktion ausgerichtet. Wir verwenden Werkzeuge wie Jenkins, GitHub Actions und GitLab CI, um Builds, Tests und Deployments zu automatisieren, Entwicklungszyklen zu beschleunigen und hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Für Projektmanagement und Wissensaustausch verlassen wir uns auf führende Lösungen wie Jira, Confluence und Trello. Diese Tools ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit, die Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette in der Softwareentwicklung und eine durchgängige Transparenz für unsere Kunden.
Durch den Einsatz dieser Technologien gewährleisten wir strukturierte, nachvollziehbare und agile Prozesse, die den Erfolg unserer Projekte maßgeblich unterstützen.