«Jedes IT-Projekt ist anders, unser Ansatz bleibt gleich: Zuhören, anpacken, lösen

Porträt

Erwartungen übertreffen

Kunden besser beraten. Ihr Potenzial und dasjenige ihrer IT maximal nutzbar machen. Mit Dienstleistungen, die weit über das hinausgehen, was von IT-Beratungsunternehmen erwartet werden darf. Mit dieser Vision haben Markus Schrüfer und Lorenzo Bottacchiari im Jahr 2007 BytePocket gegründet. Ihr Hintergrund: Profunde Kenntnisse der Informationstechnologie und jahrelange Zusammenarbeit. Ihre Erfahrung: Unzählige komplexe IT-Projekte für internationale Kunden. Ihre Erkenntnis: Consulting und Produktentwicklung sind untrennbar miteinander verknüpft. Ihre Überzeugung: Die Technik ist nur so stark wie die Menschen, welche sie implementieren. Ihre Werte: Vertrauen, Präsenz und individuelle Begleitung. Ihre Vision: Entwicklung und Beratung vereinen. Ihr Antrieb: Leidenschaft. Die logische Konsequenz: BytePocket.

IT-Potenzial maximal nutzen

BytePocket bietet Informatikberatung an und unterstützt Unternehmen darin, ihre Produkte zu entwickeln. Ganz nach individuellem Bedarf. Vom Projektmanagement über den Entwurf der Architektur bis hin zur Software-Entwicklung und Qualitätssicherung. So unterstützen wir unsere Kunden darin, neue IT-Lösungen zu realisieren oder bestehende auszubauen und zu perfektionieren. Nach Mass. Oder ab Stange, wenn eine gängige Softwarelösung die Anforderungen erfüllt. Wir fühlen den Puls der Innovation und lassen neuste Erkenntnisse in unsere Arbeit einfliessen. Gleichzeitig können wir – und damit auch Sie – auf die jahrelange Erfahrung unserer Informatikingenieure in unterschiedlichsten Branchen zählen.

Personen & Kompetenzen

Wir geben Ihrer IT ein Gesicht

Unser Team besteht aus Experten, die fachlich und menschlich kompetent, hervorragend ausgebildet, flexibel und schnell sind. Zahlreiche renommierte Firmen vertrauen uns bereits. Auch Sie können auf uns zählen.

Lorenzo Bottacchiari
Lorenzo Bottacchiari

Lorenzo Bottacchiari

Software Ingenieur, Partner

Lorenzo Bottacchiari wurde in Italien geboren und erlangte sein Diplom als Informatik-Ingenieur an der Universität von Bologna. Als zertifizierter Software-Architekt und Data-Scientist bringt er umfangreiche Erfahrung in Anforderungsspezifikationen, Analysen, Design und Entwicklung mit Java-Technologien mit. Seine Schwerpunkte liegen in Business Process Management, Domain-Driven Design, cloud-nativen Architekturen, Microservices und der Modernisierung von Java-EE-Anwendungen. Er hat in den Branchen Versicherungen, öffentliche Verwaltung, Energie und Telekommunikation gearbeitet und war in der Schweiz, Deutschland, Großbritannien und Italien tätig.

Markus Schrüfer

Projektleiter, Managing Partner

Wurde in Südafrika geboren, wuchs in München auf und diplomierte als Informatiker mit Nebenfach Medizin an der Universität von Ulm. Er ist zertifizierter IPMA Senior Project Manager, hat an der Universität Zürich eine Zusatzausbildung in Unternehmensführung absolviert und ist bei verschiedenen Banken in der Schweiz sowie internationalen Industrieunternehmen tätig gewesen. Markus Schrüfer leitet multinationale Projekte. Schwerpunkte sind dabei: Produktmanagement, Produktionsplanung, Governance und Controlling, SOA (Service Oriented Architectures), BPM (Business Process Management) und EAI (Enterprise Application Integration).

Markus Schrüfer
Markus Schrüfer
Matthias Müller
Matthias Müller

Matthias Müller

Business Consultant, Partner

Wurde in Deutschland geboren, wuchs in Würzburg auf und diplomierte als Informatiker an der dortigen Hochschule. Der Requirements Engineer, Business Process Analyst und Test Manager hat für Banken in der Schweiz und Deutschland sowie internationale Logistikunternehmen und Versicherungen gearbeitet. Er war und ist in multinationale Projekte mit technischen Schwerpunkten in SOA (Service Oriented Architectures), BPM (Business Process Management) sowie im Bereich Risikomanagement engagiert. Er verfügt über Erfahrung und Zertifizierungen in allen Scrum relevanten Bereichen als Product Owner, Scrum Master und Scrum Developer.

Beate Schrüfer

Team Assistentin

Wurde in Deutschland geboren, absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau und zusätzlich zur fremdsprachlichen Wirtschaftskorrespondentin für Englisch und Französisch. Nach einem Auslandsaufenthalt in Frankreich war sie in München für zwei internationale Unternehmen in den Bereichen Medizinprodukte und Haushaltskonsumgüter tätig. Im Jahr 2000 zog sie in die Schweiz und arbeitete dort als Assistentin auf Geschäftsleitungsebene für eine Schweizer Bank und ein mittelgrosses Consultingunternehmen. Seit 2012 ist sie für BytePocket tätig und übernimmt intern wie auch extern Administrationsaufgaben.

Beate Schrüfer
Beate Schrüfer

Zertifikate

Verlassen Sie sich ruhig auf uns. Denn Qualität auf allen Ebenen steht bei uns an erster Stelle. Wir wissen, was wir tun. Und wir tun es mit höchsten Ansprüchen an uns und ans Resultat. Wir selbst sind ebenso zertifiziert wie unsere Lösungen fürs Management von IT-Projekten und Geschäftsprozessen.

IPMA International Project Management Association, Level B

IPMA International Project Management Association, Level B

Die IPMA (International Project Management Accociation) ist weltweit anerkannt als führende Organisation für Kompetenzen im Projekt, Programm und Portfolio Management. Zur Zertifizierung im Level B werden nur Personen zugelassen, welche bereits einige Jahre Erfahrung in verantwortlicher Führungsfunktion bei komplexen Projekten nachweisen können. Der praktische Nachweis der Tätigkeiten für dieses Zertifikat muss in einem aufwändigen, mehrstufigen und persönlichen Assessment nachgewiesen werden. Ein Kunde, der Mitarbeiter der Bytepocket mit diesem Zertifikat einsetzt, erspart sich dieses Assessment und hat das beruhigende Gefühl, Profis am Werk zu haben, die nicht nur von anderen Kunden, sondern auch von unabhängigen Fachleuten auf Herz und Nieren geprüft wurden.

OMG Certified Expert in BPM™

OMG Certified Expert in BPM™

Die Zertifizierung als Expert im Bereich Business Process Management der Object Management Group (die Begründer von UML) stellt sicher, dass der Zertifizierte sich im Bereich Prozessanalyse, Prozessmodellierung und Prozessimplementierung in Zusammenspiel mit BPM-Systemen auskennt. Sie stehen im Bereich BPM und Workflow-Systeme vor Herausforderungen in ihrem Unternehmen? Bei BytePocket profitieren Sie von Mitarbeitern, die sich auch in den methodischen Unterbauten des Business Process Management auskennen. Gepaart mit den praktischen Erfahrungen hilft Ihnen dies für eine erfolgreiche Implementierung Ihrer Business Prozesse.

Oracle Certified Master Java EE Enterprise Architect (formerly Sun Certified Enterprise Architect)

Oracle Certified Master Java EE Enterprise Architect (formerly Sun Certified Enterprise Architect)

Als Softwarearchitekt muss man die jeweilige Plattform intensiv kennen, um die geeignete Lösungsarchitektur zu finden. Diese Zertifizierung bescheinigt einem Architekten, dass er vertieftes Wissen für Java in der Enterprise Edition hat (Java EE, ehemals J2EE). Somit kann auf Basis der bereitgestellten Funktionalitäten die ideale, flexible, skalierbare und sichere Architektur designen werden. Als Kunde von BytePocket profitieren Sie davon, dass wir als Architekten die Verantwortung für komplexe Designs und die Führungsrolle als Architekt in Softwareimplementierungsprojekten übernehmen können.

Oracle Certified Professional Java EE Business Component Developer (formerly Sun Certified Business Component Developer)

Oracle Certified Professional Java EE Business Component Developer (formerly Sun Certified Business Component Developer)

Enterprise Java Beans (EJB) sind standardisierte Komponenten, welche die Basis für komplexe Java-Systeme bilden. Diese Zertifizierung bescheinigt das Wissen darüber für Komponentenentwickler, die verteilte EJB-Applkationen entwerfen, entwickeln, testen, einsetzen und integrieren. Unsere Kunden profitieren davon, dass wir die Technologie Enterprise Java Beans sowie Java Persistence API (JPA), Transaktionen, Security Management und Exception-Behandlung umfassend beherrschen. So kann die Basis für die Entwicklung des Business Layers von komplexen Enterprise Applications gelegt werden.

Oracle Certified Professional Java Programmer (formerly Sun Certified Java Programmer)

Oracle Certified Professional Java Programmer (formerly Sun Certified Java Programmer)

Java ist eine der wichtigsten Programmiersprachen heutzutage. Der Erwerb des Zertifikates bescheinigt vertiefte Kenntnisse im Bereich der Programmierung und Wartung von Applikationen mit der Java Programmiersprache. Als Kunde von BytePocket profitieren sie davon, dass wir fortgeschrittene Kenntnisse der Sprachelemente haben, professionell Programme mit Java erstellen und warten können und die Grundprinzipien der Objekt-Orientierung beherrschen.

ISTQB© Certified Tester

ISTQB© Certified Tester

Testing ist ein Faktor, der für den erfolgreichen Projektverlauf immer wichtiger und leider oft vernachlässigt und laienhaft durchgeführt wird. Mit den Tester-Zertifizierungen möchte die ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) ein methodisches Grundwissen zu etablieren, um ein erfolgreiches Testing in Projekten zu gewährleisten. In der Domäne Testing verfügen wir in Verbindung mit unseren langjährigen Projekterfahrungen über einen hervorragenden Leistungsausweis in Wissen und Methodik-Know-How. Nur so können wir Ihnen aufzeigen, welche Testaspekte in einem Projekt entscheidend sind und wie andere Disziplinen, wie beispielsweise das Requirements Engineering aufgesetzt sein müssen, um ideal mit dem Bereich Testing zusammenzuarbeiten.

IREB© Certified Professional for Requirements Engineering

IREB© Certified Professional for Requirements Engineering

Requirements Engineering, die Schnittstelle zwischen Fach und IT, ist die zentrale Drehscheibe in jedem Projekt. Die meisten Missverständnissen kommen zustande, da die Sprache des Fachbereichs in die Sprache der IT umgewandelt werden muss. Um dies zu gewährleisten, gibt es diverse erfolgreiche Methodiken und Verfahren, die in der Requirements-Engineering-Zertifizierung der IREB (International Requirements Engineering Board) aufgezeigt werden. Als Kunde von BytePocket profitieren sie davon, dass wir im Bereich des Requirements-Engineerings neben einer umfangreichen praktischen Erfahrung auch Kenntnis von den Methodiken und Verfahren im Bereich Requirements Engineering haben. So wissen wir genau auf welche Art und Weise der Bereich Requirements Engineering am effizientesten gehandhabt wird, um ihr Projekt zu einem Erfolg werden zu lassen.

SCRUM Master (der Scrum Alliance)

SCRUM Master (der Scrum Alliance)

SCRUM ist eine agile Software-Entwicklungsmethode, die sich rasant verbreitet. Der SCRUM Master ist dabei eine der zentralen Rollen, die für einen Erfolg von SCRUM unabdingbar ist. Wir haben uns schon sehr früh mit agilen Methoden als Alternative zu traditionellen Entwicklungsmethoden auseinandergesetzt und uns neben dem praktischen Kennenlernen im Projekt auch den zugrundeliegenden Theorien gewidmet.

Personalverleihbewilligung für die Schweiz

Personalverleihbewilligung für die Schweiz

BytePocket verfügt über die vom Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG) vorgeschriebene Personalverleihbewilligung für die ganze Schweiz. Kunden, bei denen MitarbeiterInnen von BytePocket eingesetzt werden, können sich so sicher sein, dass alle arbeitsrechtlichen, behördlichen und administrativen Voraussetzungen für einen solchen Einsatz vorhanden sind.

Kooperationen

BytePocket arbeitet mit folgenden Kooperationspartnern zusammen:

TECHNOPARK® Zürich

Im TECHNOPARK® Zürich werden als dynamische Plattform für den operativen Wissens- und Technologietransfer ausgewählte strategische Kooperationspartner zusammengeführt. BytePocket ist stolz darauf, Teil dieses TECHNOPARK-NETZWERKS zu sein. Wir richten unter anderem in regelmässigen Abständen den Brown Bag Lunch aus, bei dem die Vernetzung von Kompetenzen und die Nutzung von Synergien zugunsten der Firmen im Technopark im Vordergrund steht.

SKO: Schweizer Kader Organisation

BytePocket ist im Vorstand der Schweizer Kaderorganisation vertreten und unterstützt die Region Zürich mit Mitarbeit und Beratung aus ihrem enormen Fundus an Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Mandaten in Führungspositionen auf Kader-Level.